Toots for FritzBauerInstitut@bildung.social account

Written by Fritz Bauer Institut on 2025-02-05 at 11:00

Zu "Maintöchter" veranstalten wir heute Abend eine Buchvorstellung mit Dr. Alexander Zinn und ein Gespräch mit Prof. Dr. Michael Schwartz und Dr. Marion Hulverscheidt.

Alle Infos 👉 https://buff.ly/4hec4Jw

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Fritz Bauer Institut on 2025-02-05 at 11:00

📚 Zwei neue Publikationen des Fritz Bauer Instituts:

Alexander Zinn:

Maintöchter. Schwule, Lesben, Trans- und Intersexuelle in Frankfurt am Main 1933–1994

Oliver Rathkolb, Bertrand Perz, Sybille Steinbacher (Hrsg.):

Die Porr AG und ihre Tochterunternehmen in der NS-Zeit

Infos 👉 https://buff.ly/3Ey2QJp

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Fritz Bauer Institut on 2025-02-04 at 11:00

Die Fachschaft Geschichte der Goethe Universität hat anlässlich des #HolocaustGedenktag eine Veranstaltungsreihe zum Frankfurter #Auschwitz-Prozess organisiert. Hier nun der Hinweis zum zweiten Teil der Reihe.

Alle Infos

👉 https://buff.ly/4aCTPe9

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Fritz Bauer Institut on 2025-02-03 at 11:00

📚 Buchvorstellung & Gespräch

Maintöchter: Die Geschichte von Homo-, Trans- & Intersexuellen in Frankfurt

Mit Dr. Alexander Zinn, Prof. Dr. Michael Schwartz & Dr. Marion Hulverscheidt

📅 5.2.25 | 18:15 Uhr

📍 Goethe-Uni FFM, Campus Westend, Casino 1.801

👉 https://www.fritz-bauer-institut.de/veranstaltungen/veranstaltung/maintoechter

Eine Kooperation mit dem Dezernat für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main.

[#]LGBTQHistory

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Fritz Bauer Institut on 2025-01-31 at 11:00

🔊 #Judentum in Bildungsmedien: Nicht immer nur Opfer und Schoah!

🗣️ Dr. Martin Liepach vom Fritz Bauer Institut hat mit Deutschlandfunk über die #stereotype Darstellung von Juden und Jüdinnen in #Schulbüchern gesprochen.

Ganze Sendung:

👉 https://www.deutschlandfunk.de/campus-und-karriere-27-1-2025-komplette-sendung-100.html

Direkt zum Beitrag:

👉 https://www.deutschlandfunk.de/judentum-in-bildungsmedien-nicht-immer-nur-opfer-und-schoah-100.html

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Fritz Bauer Institut on 2025-01-29 at 12:55

Zu unserem Jubiläum gratulierte uns auch das Hessische Ministerium für Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur. Hier finden Sie die entsprechende Pressemitteilung zum Nachlesen.

=> View attached media | View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Fritz Bauer Institut on 2025-01-29 at 11:00

Cine Impuls Leipzig hat anlässlich des #HolocaustGedenktag für ZDF frontal ein Video-Beitrag über den minderjährigen #SS-Offizier Hans Stark erstellt. Dafür haben wir Aussagen der #Auschwitz-Prozesse aus unserem Archiv zur Verfügung gestellt.

[#]NieWieder

https://www.youtube.com/shorts/CwxOVXIzdKQ

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Fritz Bauer Institut on 2025-01-28 at 14:20

Die Fachschaft Geschichte der Goethe-Uni hat anlässlich des #HolocaustGedenktag eine Veranstaltungsreihe zum Frankfurter #Auschwitz-Prozess organisiert. Unter anderem ein #Zeitzeugengespräch mit dem ehemaligen Oberstaatsanwalt Gerhard Wiese!

Alle Infos unter: https://fachschaftgeschichteffm.wordpress.com/2025/01/12/veranstaltungsreihe-zum-international-holocaust-remembrance-day-der-frankfurter-auschwitz-prozess-1963-1965/

[#]NieWieder

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Fritz Bauer Institut on 2025-01-28 at 11:00

Queer – Eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute

📕 Lesung mit Benno Gammerl

Ein spannender, historischer Überblick anlässlich des gestrigen Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.

📅 30.01. | 17 Uhr

📍 Switchboard. Bar.Café.Kultur

👉 https://www.vielfalt-bewegt-frankfurt.de/de/pinnwand/event/6036

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Fritz Bauer Institut on 2025-01-27 at 11:00

Am heutigen #HolocaustGedenktag erinnern wir an die Millionen, die im #Nationalsozialismus entrechtet, verfolgt und ermordet wurden. Angesichts wachsender antisemitischer und rechter Tendenzen mahnt uns das Gedenken, entschlossen für Demokratie und Menschlichkeit einzustehen.

[#]NieWieder #WeRemember

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Fritz Bauer Institut on 2025-01-26 at 11:06

🎧 Audio-Tour

Italienischer Militärfriedhof Westhausen

Über 4.700 italienische Kriegsopfer ruhen in Westhausen. Eine neue Audio-Tour in der Frankfurt History App beleuchtet ihre Geschichten.

🗣️ Mit Dr. Sara Berger (Fritz Bauer Institut) u.a.

🗓️ 28.01.25 | 18:30 Uhr

📍 Leopold-Sonnemann-Saal, Frankfurt

👉 https://buff.ly/4gZOvDx

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Fritz Bauer Institut on 2025-01-25 at 12:24

🎥 DER SCHATTEN DES KOMMANDANTEN

103 Min., Regie: Daniela Völker (GB 2024)

Ein Dokumentarfilm über Hans Jürgen Höß, Sohn des Auschwitz-Kommandanten, und seinen späten Umgang mit dem grausamen Vermächtnis seines Vaters.

📅 27.01.25 | 20:15

📍 Pupille, Studierendenhaus, Mertonstr. 26–28

👉 https://www.fritz-bauer-institut.de/veranstaltungen/veranstaltung/der-schatten-des-kommandanten

[#]Filmvorführung #Auschwitz #WeRemember #NieWieder

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Fritz Bauer Institut on 2025-01-24 at 13:32

📢 Wanderausstellung in Bonn:

Die I.G. Farben und das #Konzentrationslager Buna-Monowitz

[#]Geschichte, #Verdrängung, #Aufarbeitung.

📅 7. Januar – 27. März 2025

🗓️ Eröffnung: 27.01.25 | 19 Uhr

📍 Gustav-Stresemann-Institut, Bonn

👉 Infos & Anmeldung: https://buff.ly/3DFI2iW

[#]Buna #Monowitz #Erinnerungskultur #Auschwitz #NSGeschichte

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Fritz Bauer Institut on 2025-01-24 at 11:18

Vortrag zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus:

Israel und die Juden aus arabischen Ländern nach dem #Holocaust

Mit Prof. em. Dr. José Brunner

📅 27.01.25 | 12 Uhr

📍 Goethe-Universität, PA-Gebäude

👉 https://buff.ly/3C2UoB1

[#]HolocaustGedenktag #WeRemember #NieWieder

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Fritz Bauer Institut on 2025-01-23 at 12:17

Anlässlich des 80. Jahrestages der #Befreiung von #Auschwitz zeigt das Haus der Geschichte Ba-Wü den Dokumentarfilm "Die Ermittlung" 🎥

Bei der anschließenden Podiumsdiskussion spricht u.a. Dr. Katharina Stengel vom Fritz Bauer Institut.

📅 26.01.25 | 11 Uhr

📍 Otto-Borst-Saal im Haus der Geschichte Baden-Württemberg, 70173 Stuttgart

👉 https://www.dokumentarfilm.info/36266-bundesweite-kinoinitiative-27-januar-80-jahre-befreiung-auschwitz-birkenau

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Fritz Bauer Institut on 2025-01-21 at 11:03

[#]Veranstaltungsempfehlung

Der DGB stellt "Antifaschistische Stadtrundgänge" vor.

Erinnern und Gedenken: Die NS-Zeit in Frankfurt am Main

Außerdem gibt es einen Sektempfang und Musik.

🗓️ 30.01.25 | 18 UHR

📍 Gewerkschaftshaus, Wilhelm-Leuschner-Straße 67–69, Frankfurt

👉 https://frankfurt-rhein-main.dgb.de/termine/++co++35685884-bd27-11ef-a4a2-91da0a6a8273

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Fritz Bauer Institut on 2025-01-20 at 11:22

🎈 30 Jahre Fritz Bauer Institut:

Zeitgeschichte und Gegenwartskritik

Vortrag von Prof. Dr. Peter Steinbach

Was bedeutet zeithistorische Forschung für unser Verständnis der Gegenwart? Ein Blick auf Fritz Bauer und die Rolle der Zeitgeschichte als politische Wissenschaft.

🗓️ 22.01.25 | 18:15

📍 Campus Westend, Casino-Gebäude, Raum 1.801

👉 https://buff.ly/3PmEIf0

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Fritz Bauer Institut on 2025-01-17 at 11:00

🎥 Augen auf - Kinotag in Frankfurt am Main

Die @evzfoundation veranstaltet am 27.01. anlässlich des Gedenkens an die Opfer des #Nationalsozialismus in Berlin, Frankfurt a.M. und Rostock jeweils vier Kinovorstellungen mit Gesprächs- und Diskussionsrunden.

👉 https://www.augenauf-kinotag.de/

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Fritz Bauer Institut on 2025-01-16 at 13:00

Auch im Januar gibt es wieder eine Führung zum #WollheimMemorial und dem #IGFarben-Haus.

Die Führung verbindet die Ereignisgeschichte in den drei zeitlichen Ebenen #Vorkriegszeit, #NS-Geschichte und #Nachkriegszeit mit den lebensgeschichtlichen Erzählungen der #Überlebenden.

📅 18.01.25 | 15:00

📍 Campus Westend, Wollheim-Pavillon

👉 https://www.fritz-bauer-institut.de/veranstaltungen/veranstaltung/norbert-wollheim-memorial-01-2025

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

Written by Fritz Bauer Institut on 2025-01-15 at 10:00

🎉 30 Jahre Fritz Bauer Institut 🎉

Seit 30 Jahren widmen wir uns der Erforschung und Vermittlung des #Holocaust und seiner Folgen. Wir machen unsere Arbeit in der Überzeugung, dass eine aufgeklärte demokratische Weltsicht im Sinne Fritz Bauers solider historischer Kenntnisse und eines kritischen Geschichtsbewusstseins bedarf.

[#]NieWieder

=> View attached media

=> More informations about this toot | View the thread

=> This profile with reblog | Go to FritzBauerInstitut@bildung.social account

Proxy Information
Original URL
gemini://mastogem.picasoft.net/profile/109268403646023115
Status Code
Success (20)
Meta
text/gemini
Capsule Response Time
387.088713 milliseconds
Gemini-to-HTML Time
7.192112 milliseconds

This content has been proxied by September (3851b).