=> Martin Döring, 24. September 2021
In letzter Zeit schreibe ich viel in reinen Textformaten, wie Gemtext oder Markdown. Beide Formate unterstützen den vollen Unicode-Zeichensatz. Oft benutzen wir aber eigentlich schöne Zeichen deswegen nicht, weil wir gar nicht wissen, wie wir sie schnell und einfach erreichen können. Vieles ist nämlich ganz einfach über die Tastatur möglich - unter Zuhilfenahme der Taste.
Hier eine Liste von aus meiner Sicht sinnvollen Zeichen und wie man sie eingeben kann:
Doppeltes spitze Anführungszeichen
»+y « +x
Einfache spitze Anführungszeichen
›+ +y ‹ + +x
Doppelte Anführungszeichen
„+v “ +b
Einfache Anführungszeichen
‚+ +v ‘ + +b
Spanische umgekehrte Ausrufe und Fragezeichen
¡+ +1 ¿ + +ß
Pfeile nach links, unten,rechts
←+z ↓ +u → +i
Durchschnitt bzw. lateinisches O, ohne Shift auch in klein
Ø+ +o
Striche der anderen Art, En Dash und Em Dash
–+- — + +-
Copyright und Registered Trademark (registriertes Warenzeichen)
©+ +c ® + +r
Will man Unicode-Zeichen unter Linux eingeben, geht das so:
Der superlange Dreigeviertstrich. Dies ist ein supercooles Zeichen, hier mal zum Unicode-Üben:
⸻+ +u, dann loslassen, dann 2e3b, dann Leerzeichen drücken
Und hier der »echte« Gedankenstrich
‒+ +u, dann loslassen, dann 2012, dann Leerzeichen drücken
=> Hier weitere coole Striche zum Ausprobieren
——
=> Zurück | Datenschutzinformation This content has been proxied by September (3851b).Proxy Information
text/gemini;lang=de